Pampam

PamPam ist ein intuitives Tool, mit dem Sie auf einfache Weise Landkarten und Stadtpläne erstellen können. Künstliche Intelligenz unterstützt dabei beim Markieren interessanter Standorte. Die Standorte können anschließend auch ergänzt und bearbeitet werden.
Und so funktioniert das Tool:

Geben Sie auf der Startseite ein, welche Karte Sie erstellen möchten (Beispiel: Sehenswürdigkeiten von Wien).
Um Karten erstellen und teilen zu können, müssen Sie sich registrieren.

Nach Bestätigung mit ‚Make map‘ erstellt PamPam eine Karte mit Sehenswürdigkeiten, die angeklickt werden können. Die Informationen, die angezeigt werden, stammen aus Wikipedia. Folgende Karte wurde automatisch kreiert:

Einzelne Standorte können einfach mit Klick aufgerufen und geändert werden. Bei den kleinen Vorschaubildern gibt es Auswahlmöglichkeiten, wie die Standorte angezeigt werden sollen (Foto, Icon, Link).
Am unteren Rand des Bildschirms finden sich unterschiedliche Möglichkeiten zur weiteren Bearbeitung der Karte:
Ergänzen beliebiger weiterer Punkte, Bereiche markieren, Text ergänzen, Farbgebung der Karte verändern.

Mit dem ‚Add‘ button in der linken Leiste können Sie nach weiteren Punkten (in unserem Fall Sehenswürdigkeiten) suchen und in der Karte ergänzen.
Ich habe z.B. nach dem Kunsthistorischen Museum gesucht. Es wird von PamPam sofort an der richtigen Stelle platziert und mit einer Standortmarke versehen.

Abschließend können Sie über den Share-Button rechs oben ihre Karte teilen:
Hier der Link zu Wiener Sehenswürdigkeiten.

Insgesamt ein interessantes Tool zum Planen von Exkursionen und Projektwochen.

PamPam
+ Intuitives Tool mit KI-Unterstützung um rasch Landkarten und Stadtpläne zu erstellen
+ In der kostenlosen Version können bis zu 30 Standorte in der Karte angelegt werden
+ Einfaches Teilen per Link
- Registrierung ist notwendig
- Keine Einbettungsfunktion, Karten können daher nicht in die eigene (Schul)Website integriert werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.