Matara ist eine digitale Lernplattform für Mathematik, die speziell für die Oberstufe (AHS und BHS) in Österreich entwickelt wurde. Sie bietet eine umfassende Sammlung an Lernmaterialien, darunter:
- Kostenlose Theorie-Videos zu allen relevanten Themen der Oberstufe
- Übungen, Skripten und Schularbeiten zur Vertiefung des Stoffes (teilweise kostenpflichtig)
- Vorgerechnete Maturen zur gezielten Prüfungsvorbereitung
- Matara AI, ein KI-gestütztes Tool (powered by GPT), das interaktive Unterstützung bietet – etwa durch Matura-Simulationen, Schularbeiten-Checks und personalisiertes Üben

Die Inhalte sind klar strukturiert, didaktisch sinnvoll aufbereitet und orientieren sich am österreichischen Lehrplan. Matara eignet sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium zu Hause.
Mögliche Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
- Flipped Classroom mit Theorie-Videos: Lehrpersonen können den Schüler*innen gezielt Theorie-Videos als Hausaufgabe geben. Im Unterricht wird dann auf Basis des Vorwissens gemeinsam geübt und diskutiert. Das spart Zeit und fördert das selbstständige Lernen.
- Individuelle Förderung durch Matara AI: Mithilfe der KI-Funktion können Schüler*innen gezielt an ihren Schwächen arbeiten. Lehrpersonen können dies nutzen, um differenziert zu fördern – etwa durch gezielte Aufgabenstellungen oder Simulationen für bevorstehende Prüfungen.
- Vorbereitung auf Schularbeiten und Matura: Die Plattform bietet eine Vielzahl an vorgerechneten Schularbeiten und Maturabeispielen. Diese können direkt im Unterricht verwendet oder als Übungsmaterial ausgegeben werden. Besonders hilfreich ist die Kombination aus Aufgaben und Lösungsvideos.
Matara AI
Beeindruckend ist vor allem das kostenfreie Matara AI Tool, das speziell für den österreichischen Mathematikunterricht entwickelt wurde, auf ChatGPT basiert, aber gezielt auf die Bedürfnisse von AHS- und BHS-Schüler:innen abgestimmt ist. Im Gegensatz zu allgemeiner KI wie ChatGPT bietet Matara AI:
- Matura-Simulation: Schüler:innen können typische Matura-Aufgaben durchspielen – inklusive strukturierter Lösungsschritte und Erklärungen.
- Schularbeits-Check: Die KI analysiert Aufgabenstellungen und hilft bei der Vorbereitung auf Schularbeiten, indem sie typische Fehlerquellen und Lösungsstrategien aufzeigt.
- Individuelles Üben: Die KI erkennt, wo Schüler:innen Schwierigkeiten haben, und schlägt passende Übungsaufgaben vor – abgestimmt auf den österreichischen Lehrplan.
- Erklärungen im Schulstil: Anders als ChatGPT liefert Matara AI Rechenwege und Erklärungen so, wie sie im Unterricht üblich sind – klar, nachvollziehbar und prüfungsrelevant.


Somit können Schüler*innen mit Matara AI gezielt Matura- oder Schularbeitsaufgaben üben und erhalten sofort Feedback. Wenn eine Aufgabe unverständlich ist, kann Matara AI helfen, den Lösungsweg zu erklären – ohne einfach nur das Ergebnis zu liefern. Und die KI kann auch gezielt Themen vorschlagen, die wiederholt werden sollten, und bietet passende Übungen dazu.
Matara
+ Inhalte sind exakt auf die österreichische Oberstufe (AHS/BHS) abgestimmt.
+ KI-gestützte Unterstützung für individuelles Üben, Matura-Simulationen und Schularbeiten-Checks
+ Kostenlose Theorie-Videos
- Teilweise kostenpflichtig: Viele Übungen, Skripten und Schularbeiten sind nur mit Abo oder Kauf zugänglich.
- Fokus auf Oberstufe: Für Unterstufe oder andere Schultypen weniger geeignet.
- bei unter 18-jähigen Schüler*innen sollte die Einwilligung der Eltern eingeholt werden, wenn ChatGPT verwendet wird