Virtuali-Tee
Das Virtuali-Tee inklusive der passenden App eignet sich besonders dafür, die inneren Organe des menschlichen Körpers kennen zu lernen.
Das Virtuali-Tee inklusive der passenden App eignet sich besonders dafür, die inneren Organe des menschlichen Körpers kennen zu lernen.
Die Webapplikation PicMonkey bietet neben den klassischen Funktionen von Bildbearbeitungsprogrammen die Möglichkeit, eine Vielzahl an Effekten anzuwenden, um Bilder zu verbessern, Texte und Grafiken sowie Bildrahmen einzufügen.
Die Plattform Socrative bietet die Möglichkeit zur Erstellung von Quizzes mit drei verschiedenen Fragearten und umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten.
Mit Flippity kann man auf ganz einfache Weise die unterschiedlichsten digitalen Unterrichtsmaterialien erstellen, ohne lästige Online-Formulare im Browser ausfüllen, oder Software installieren zu müssen.
Die App „Anton“ ist eine kostenfreie App mit einer unglaublich großen Vielfalt an Übungsbeispielen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik und Deutsch als Zweitsprache.
Die Kommunikationsapp zwischen Schule, LehrerInnen und Eltern ermöglicht einen einfachen Informationsaustausch.
Schülerinnen und Schüler können ganz einfach eigene digitale Bücher gestalten, lesen und veröffentlichen.
Wer kennt das nicht? Haufenweise To Do´s aber leider kein System dahinter, um diese schnell abzuarbeiten. Mit Post-It Plus holen Sie sich Ihre Klebezettel ins I-Pad oder auf Ihr Smartphone.
Spielerisch Deutsch als Zweitsprache lernen – mit einer App des Goethe-Instituts.