Öswald ist eine Augmented Reality App zur Vermittlung von Wissen rund um die Bedeutung des Waldes, Biodiversität und Klimawandel, entwickelt vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW).
Öswald vermittelt mittels Augmented Reality vielfältiges Wissen rund um Themen wie z. B. Funktionen des Waldes, Biodiversität und Klimawandel im Kontext Wald. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
Augmented Reality (AR): AR oder auch „erweiterte Realitiät“ ist eine Technolgie, die digitale Inhalte wie z. B. Bilder, Texte oder Animationen in die reale Welt einfügt, sodass sie scheinbar Teil der Umgebung werden. Mittels Apps am Smartphone oder Tablet oder mittels AR Brille werden virtuelle Elemente über die Kameransicht gelegt.
Was wird für den Einsatz im Unterricht benötigt?
Um die App „Öswald – App in den Wald“ mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht einsetzen zu können, wird ein ARCore unterstütztes Smartphone benötigt. Eine Auflistung der unterstützten Geräte ist unter https://developers.google.com/ar/devices?hl=de zu finden.
Die App ist sowohl für Android als auch für iOS in den jeweiligen Stores verfügbar.
Download App für Android
Download App für iOS
Aufbau der App und Einblicke
Die App ist in drei große Themenbereiche unterteilt (Öswald, Öswald und die Vielfalt und Öswald und der Klimawandel) und unterstützt bei der Vermittlung von Wissen rund um das Thema Wald und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Da „Öswald – App in den Wald“ bildbasierte AR Elemente nutzt, wird zum Laden der AR Inhalte immer wieder das Referenzbild benötigt, welches unter https://www.waldtrifftschule.at/fileadmin/root_waldtrifftschule/Material/Unterlagen_PDFs/OESWALD_Referenzbild.pdf zum Download bereitsteht. Nachdem die App das Bild erkannt hat, werden die dahinter liegenden interaktiven Inhalte geladen und die Schülerinnen und Schüler können die einzelnen Module in der App ansteuern.

Nach Scannen des Referenzbildes werden die interaktiven Inhalte geladen. Diese sind auf einer Österreichkarte in Form von Markierungen sichtbar. Nach Öffnen der jeweiligen Markierungen durch doppeltes Tippen wird mit Texten und Bildern kompakt Wissen zum jeweiligen Thema des Moduls vermittelt. Anschließend folgt ein kurzer Wissenscheck in Form eines interaktiven Quizzes.

Zwischendurch werden immer wieder kurze interessante Wissenshäppchen rund um das Thema Wald und dessen „Bewohner“ eingeblendet.

Begleitmaterialien für Lehrpersonen
Begleitend zur App wird ein Materialienpaket für Lehrpersonen bereitgestellt, das weitere Ideen für die Unterrichtsgestaltung und umfangreiche Informationen zur App liefert.
Download Begleitmaterialien für Lehrpersonen
Öswald – App in den Wald!
+ kostenlose App
+ umfangreiche Begleitmaterialien
– Smartphone (u.a. mit Bewegungssensor) erforderlich, um Funktionsumfang nutzen zu können