Clipchamp ist ein kostenloser, browserbasierter Video-Editor von Microsoft, mit dem sich Videos unkompliziert, ohne Softwareinstallation und mit intuitiver Benutzeroberfläche, schneiden, bearbeiten und exportieren lassen.
Mit Clipchamp, als webbasiertes Tool oder als App, lassen sich Videos mit wenigen Klicks erstellen und bearbeiten. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche eignet sich besonders für Einsteiger*innen, bietet jedoch auch fortgeschrittene Funktionen wie Videoschnitt, Bildschirm- und Webcamaufzeichnung, Greenscreen-Bearbeitung sowie KI-gestützte Voice-over-Erstellung. Clipchamp ermöglicht die unkomplizierte Produktion von Kurz-Videos, Tutorials, Präsentationen und weiteren multimedialen Inhalten. Die Web-App ist in der Basisversion, die auch in Microsoft 365 inkludiert ist, kostenlos. Es wird lediglich ein Login mit einer Mail-Adresse benötigt.

Nutzung auf verschiedenen Geräten
Clipchamp kann direkt im Browser genutzt werden. Ein Download ist nicht erforderlich. Für Windows 10 und 11 steht zusätzlich eine Desktop-App zur Verfügung. Mit Google Chrome oder Microsoft Edge und ist Clipchamp sowohl mit Windows- als auch macOS-Geräten kompatibel. Aktuell ist Clipchamp nicht für Touchscreen-Geräte wie Tablets oder Smartphones optimiert. Es existiert jedoch eine reduzierte mobile App, die derzeit ausschließlich für iOS verfügbar ist und nur einen eingeschränkten Funktionsumfang bietet.
Funktionen
Zu den zentralen Funktionen von Clipchamp zählen das Schneiden, Trimmen, Teilen und Zoomen von Videomaterial. Nutzer*innen können Texte, Titel, Filter und Übergänge mit wenigen Klicks einfügen. Die Plattform ermöglicht Aufnahmen mit Kamera und Bildschirm, die sich bei Bedarf auch mit einem Voice-over ergänzen lassen.
Durch KI-gestützte Funktionen wie automatische Untertitelung und Text-zu-Sprache wird die Bearbeitung zusätzlich erleichtert. Für schnelle Ergebnisse stehen bearbeitbare Vorlagen sowie eine Auswahl an lizenzfreien Medien zur Verfügung. Videos können in 480p, 720p oder 1080p exportiert und direkt auf Plattformen wie YouTube oder OneDrive geteilt werden. Besonders hilfreich sind dabei mehrsprachige KI-Stimmen, automatische Transkriptionen, Greenscreen-Werkzeuge sowie Vorlagen für Social-Media- oder Lernvideos.
Für professionelles Arbeiten mit Clipchamp ist ein Upgrade auf die kostenpflichtige Premium-Version möglich. Der Premium-Plan umfasst laut Herstellerseite Exporte ohne Wasserzeichen in einer Auflösung von bis zu 1080p, Zugriff auf die Premium-Video-, Audio- und Bildbibliothek, Zugriff auf Premium-Filter, Effekte, das Markenkit und die Inhaltssicherung.
Einsatz im Unterricht
Clipchamp eignet sich besonders gut für den Einsatz im Unterricht, da es eine niedrigschwellige Möglichkeit zur Umsetzung von Erklärvideos und Medienprojekten mit Schüler*innen bietet. Auch digitale Geschichten, Präsentationen oder Tutorials lassen sich einfach realisieren. Durch die intuitive Bedienung ist Clipchamp ideal für die kreative Medienbildung, selbst ohne technische Vorkenntnisse. Dank der Integration in Microsoft 365 können Schulen Clipchamp DSGVO-konform über den Schulaccount nutzen.
Clipchamp
+ kein Download nötig – funktioniert direkt im Browser
+ einsteigerfreundlich durch klare Benutzeroberfläche
+ kostenlos nutzbar (mit erweiterten Features in Pro-Version)
+ kompatibel mit Microsoft-Accounts