Edword – Feedback und Plagiatscheck in Teams

Edword von EasyCorrect ist eine App, die direkt in Teams integriert werden kann. Sie dient dem einfachen und schnellen Erstellen von Feedback. Wiederholende Arbeiten können reduziert werden und die Qualität des Feedbacks kann durch vorgefertigte, editierbare Kommentare erhöht werden. Abgesehen davon ist auch ein Plagiatscheck integriert.


EasyCorrect wurde von zwei dänischen Gymnasiallehrern mit mehr als 30 Jahren Lehrerfahrung gegründet. Heute beinhaltet EasyCorrect ein Team von Lehrern, Entwicklern und Beratern, die sich dafür einsetzen, das Lernen von Schülern durch Feedback zu schriftlichen Aufgaben zu verbessern.

Der Name ist eine Kombination aus „Ed“ für Education (Bildung) und „word“, weil es um schriftliche Aufgaben geht, die in der Regel viele Wörter enthalten.

Wie wir mittlerweile wissen, beeinflusst die Nutzung von KI durch SchülerInnen den Unterricht stark, besonders bei schriftlichen Arbeiten. Lehrer haben Schwierigkeiten, das Vertrauen in die Integrität dieser Arbeiten zu bewahren. Bildung basiert auf gegenseitigem Vertrauen zwischen SchülerInnen und Lehrpersonen. SchülerInnen vertrauen auf die Fachkompetenz und Fairness der Lehrpersonen, während Lehrpersonen darauf vertrauen, dass SchülerInnen ehrlich arbeiten.
SchülerInnen stellen dieses Vertrauen manchmal in Frage, indem sie Abkürzungen nehmen oder schummeln, oft wegen naher Abgabetermine. Aus diesem Grund ist die Plagiatserkennung wichtig, um die Originalität der Arbeiten zu sichern.

Edword in Teams

Hat man Edword installiert, erscheint im Kanal Allgemein das Menü Edword.

Die Edword-App in Teams ist vollständig mit Teams Assignments (Teams Aufgaben) verknüpft, einschließlich Rubriken und Noten.
Für einige Funktionen von Edword ist eine Lizenz erforderlich. Wenn Sie daran interessiert sind, besuchen Sie bitte https://www.easycorrect.com/contact-2/.

Wurde Edword zu einem Team hinzugefügt, kann der Plagiatscheck (Similarity Check) und/oder das Peer Feedback zu einer oder mehreren Aufgaben hinzugefügt werden. Hierfür zieht man im Kanal AllgemeinEdword das Symbol aus der rechten oberen Ecke auf die entsprechende Aufgabe:

Plagiatscheck anfordern

Beim Plagiatscheck kann optional eingestellt werden, ob auch überprüft werden soll, ob KI/AI verwendet wurde.

Peer Feedback einteilen

Beim Peer Feedback gibt die Lehrperson an, für wie viele Arbeiten Feedback gegeben werden soll (Min. number of reviews).
Die Gruppen (Peer groups) können nach dem Zufallsprinzip (Randomly) eingeteilt werden oder die Lehrperson gibt selbst an, wer wem Feedback geben soll (Manually).

An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass man nach jeder Änderung nicht vergessen darf auf der rechten Seite auf „Confirm settings“ zu klicken. Die Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn man nur am Ende der Seite auf „Confirm Peer Feedback“ klickt.

Für das Feedback der SchülerInnen können durch die Lehrperson neben einer kurzen Einleitung gezielte Fragen eingegeben werden, damit die SchülerInnen wissen, was sie kontrollieren und rückmelden sollen:

 

Peer Feedback geben

Nachdem die SchülerInnen ihre Aufgabe abgegeben haben bzw. die Aufgabe das Fälligkeitsdatum überschritten hat, müssen die SchülerInnen im Kanal Allgemein auf Edword klicken.

Für den Start der Feedback-Runde gibt es leider keine Möglichkeit der automatischen Benachrichtigung. Demnach wäre es gut, wenn die Lehrperson darauf noch einmal extra hinweist.
Als erstes sieht die Schülerin/der Schüler die Mitteilung der Lehrperson, die bei „Introduktion“ eingegeben wurde. Anschließend werden die Arbeiten der ausgewählten MitschülerInnen angezeigt und im rechten Bereich wird man aufgefordert die von der Lehrperson eingegebenen Fragen pro Arbeit zu beantworten:

Die SchülerInnen sehen nicht von wem die jeweilige Aufgabe ist. Somit ist das Feedback wirklich anonym!
Nach Ablauf der von der Lehrperson angegebenen Zeit für das Feedback kann jede/r SchülerIn ihr/sein Feedback einsehen und ggf. Verbesserungen machen.

Feedback/Beurteilung durch die Lehrperson

Die Integration von Edword in Microsoft Word ermöglichst es der Lehrperson Kommentare, die sich wiederholen, wie z. B. Rechtschreibfehler, festzulegen und diese per Knopfdruck der Schülerin/dem Schüler rückzumelden.

Plagiatscheck ansehen

Der Plagiatscheck zeichnet nicht nur KI generierten Text an:

Es wird auch direkt angegeben auf welchen Internetseiten der idente oder paraphrasierte Inhalt zu finden ist:

Mit Hilfe von Edword ist die Korrektur von SchülerInnen-Arbeiten ein Kinderspiel. Durch das Peer-Feedback erhält man unterschiedliche Sichtweisen und Ideen, die zur Verbesserung beitragen können. Es fördert kritisches Denken und Reflexion.

https://easycorrect.com/

Edword:
+ Plagiatscheck direkt in Teams integriert
+ Möglichkeit des Peer Feedbacks innerhalb von Teams
+ einfache Anwendung
– kostenpflichtig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.