Eine sehr schön gestaltete Seite mit vielen interaktiven Elementen und Spielen für den Musikunterricht stellt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zur Verfügung:
Junge Klassik.
Hier können unter anderem Instrumente und Dirigenten erkundet, Informationen über die Notenschrift eingeholt und Wissenswertes über Konzerte erforscht werden.
Interaktive Spiele ergänzen den durchdachten, auf Kinder und Jugendliche abgestimmten Webauftritt.
Eine kleine Auswahl der angebotenen interaktiven Seiten:
[toggle_box]
[toggle_item title=“Dirigiere dein eigenes Orchester – Maurice Ravels Boléro“ active=“false“]
[/toggle_item]
[toggle_item title=“Instrumente entdecken“ active=“false“]
[/toggle_item]
[toggle_item title=“Jedes Instrument gehört zu einer Instrumenten-Familie“ active=“false“]
[/toggle_item]
[toggle_item title=“Klänge erraten und Instrumenten zuordnen“ active=“false“]
[/toggle_item]
[toggle_item title=“Das Instrumentenquiz. Was weißt du über…“ active=“false“]
[/toggle_item]
[/toggle_box]
[message_box title=“ÜBERSICHT“ color=“yellow“]
WEBSITE: Junge Klassik
+ Umfangreiches, auf Schüler/innen abgestimmtes Angebot
+ Interaktive, motivierende Informations- und Spieleseiten
Tipp zum Einsatz im Unterricht
Die Seite ist sprachlich dem Unterstufenniveau sehr gut angepasst. Daher sollten auch Erarbeitungsphasen mit Hilfe der Website (z.B. in Partnerarbeit) ohne größere Probleme möglich sein.
So bietet sich z.B. das Erarbeiten von Kurzzusammenfassungen zu einzelnen Instrumenten über Entdecken > Entdeckt die Instrumente an.
[/message_box]
Sehr interessant. Viele brauchbare interaktive Übungen.
Danke für den Link.